- unmäßig
- hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; überzogen; außerordentlich; ausschweifend; exorbitant; übermäßig
* * *
un|mä|ßig ['ʊnmɛ:sɪç] <Adj.>:a) nicht mäßig; maßlos:ein unmäßiger Alkoholkonsum; er ist unmäßig in seinen Forderungen.b) sehr groß, stark:er hatte ein unmäßiges Verlangen nach dieser Speise.c) <verstärkend bei Adjektiven> sehr:sein Hunger war unmäßig groß.* * *
ụn|mä|ßig 〈Adj.〉 kein Maß kennend, maßlos, nicht maßhaltend ● \unmäßig im Essen und Trinken sein* * *
ụn|mä|ßig <Adj.>:1. nicht mäßig; maßlos:ein -er Alkoholkonsum;u. essen.2.a) jedes normale Maß weit überschreitend:ein -es Verlangen;b) <intensivierend bei Adj.> überaus, über alle Maßen:er ist u. dick.* * *
ụn|mä|ßig <Adj.>: 1. nicht mäßig, maßlos: ein -er Alkoholkonsum; er ist u. in seinen Ansprüchen; u. essen; Er trank gern, aber nicht u. (Böll, Adam 38). 2. a) jedes normale Maß weit überschreitend: ein -es Verlangen; -e Angst; ein -er Durst; Die Neigung, sich vor unwichtigen und kleinen Dingen u. zu fürchten (Lorenz, Verhalten I, 183); b) <intensivierend bei Adj.> überaus, über alle Maßen: er ist u. dick; Ihre gebügelte Pornographie hat wenigstens einen Vorteil: sie ist u. langweilig, kann also keinerlei Schaden anrichten (Tucholsky, Werke II, 49).
Universal-Lexikon. 2012.